Initiativen für
Als nationale Behörde für Cybersicherheit hat das ZCB mehrere Initiativen für bestimmte Zielgruppen entwickelt, die hier vorgestellt werden.
Sind Sie derzeit von einem möglichen Cyberangriff betroffen?
Sind Sie das Opfer eines Cyberangriffs und glauben Sie, dass der Angriff noch im Gange ist?
Ich habe eine verdächtige Nachricht erhalten und möchte dies melden. Leiten Sie die Nachricht weiter an verdacht@safeonweb.be.
Ich möchte eine E-Mail an das CERT senden: Verwenden Sie incident@ccb.belgium.be [nur für Organisationen, die von einem Cybervorfall betroffen sind]
Ich möchte eine verschlüsselte E-Mail an das CERT senden.
Gesicherter Informationsaustausch?
Das nationale CSIRT ist per E-Mail (incident@ccb.belgium.be) während der Bürozeiten (09.30 bis 16.30 Uhr) von Montag bis Freitag außerhalb der offiziellen Geschäftszeiten zu erreichen. Der Eingang von E-Mails, die an das nationale CSIRT gesendet wurden, wird innerhalb weniger Minuten automatisch bestätigt. Durch dieses automatische System erhält jeder Bericht eine eindeutige Nummer.
Es ist nicht gesagt, dass das CSIRT systematisch auf alle E-Mails antwortet; dies hängt von der Schwere des Sicherheitsvorfalls und der Kapazität des Ansprechpartners ab. In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Krisenzentrum (NCCN) des Innenministeriums ist das nationale CSIRT rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um Sicherheitsvorfälle von NIS2 Einrichtungen und Betreibern kritischer Infrastrukturen/kritischer Einrichtungen zu bearbeiten.