Bild
EU Health
Article
30.04.2025

Kommission veröffentlicht Aufforderung zur Auswahl von Mitgliedern des neu eingerichteten Cybersicherheitsbeirats von Heath

Die Kommission fordert die Sachverständigen auf, ihren Antrag auf Mitgliedschaft im neu geschaffenen Beirat für Cybersicherheit im Gesundheitswesen einzureichen. Diese Expertengruppe, die von der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (GD CONNECT) in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) eingesetzt wurde, zielt darauf ab, die Cybersicherheitsresilienz der Gesundheitssysteme in der gesamten Europäischen Union zu verbessern.Angesichts der zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen für Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister hat die Kommission am 15. Januar 2025 den Europäischen Aktionsplan zur Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern angenommen. Der Beirat für Cybersicherheit im Gesundheitswesen wird eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Umsetzung dieses wichtigen Plans spielen. Neben seinen anderen Aufgaben wird der Ausschuss die Kommission in Bezug auf wirksame Maßnahmen zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen beraten, die öffentlich-private Zusammenarbeit erleichtern und die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) in Bezug auf die Tätigkeiten des Europäischen Zentrums zur Unterstützung der Cybersicherheit für Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister beraten.Die Gruppe wird auch bewährte Cybersicherheitspraktiken ermitteln und austauschen, die Verbreitung von Informationen an Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister erleichtern und den Austausch zwischen Fachleuten aus dem Cybersicherheits- und dem Gesundheitssektor fördern.Das Gremium wird aus bis zu 15 Mitgliedern bestehen, die sich aus Einzelpersonen und Organisationen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Cybersicherheit zusammensetzen. Dazu können Gesundheitsdienstleister und andere Einrichtungen im Gesundheitssektor, Cybersicherheitsanbieter sowie Mitglieder gehören, die ein gemeinsames Interesse vertreten. Die Mitglieder werden für eine Amtszeit von zwei Jahren ernannt, wobei die Möglichkeit einer Neubesetzung besteht. Bewerbungsschluss ist der 23. Mai. Weitere Informationen zu dieser Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen.Informationen: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/news/commission-launches-call-selection-members-newly-launched-health-cybersecurity-advisory-board 
Bild
banner news default
Article
Warning
15.04.2025

Warnung: Aktive Ausbeutung von Ivanti Connect Secure EOL-Geräten

Die CCB verfügt über Informationen zu mehreren Fällen, in denen die Ivanti-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird und schwerwiegende Folgen für die betroffenen Organisationen hat.Organisationen, die EoL-Versionen dieser Geräte verwenden, werden in den kommenden Tagen oder Wochen mit Sicherheit angegriffen werden.   Die CCB verfügt über Informationen zu mehreren Fällen, in denen die Ivanti-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird und schwerwiegende Folgen für die betroffenen Organisationen hat.Organisationen, die EoL-Versionen dieser Geräte verwenden, werden in den kommenden Tagen oder Wochen mit Sicherheit angegriffen werden.Wir empfehlen, so schnell wie möglich die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:Patchen Sie Ihre Ivanti-Geräte, ersetzen Sie sie, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht habenÜberprüfen Sie mit dem externen Ivanti Integrity Checker, ob es Kompromittierungen gibtÜberprüfen Sie Ihre Umgebung auf Spuren von KompromittierungenMit dieser Warnung möchten wir Sicherheitsteams dazu anregen, diese Geräte und das gesamte Netzwerk gründlich zu überprüfen, bei Bedarf mit der Reaktion auf Vorfälle zu beginnen und uns unter https://ccb.belgium.be/cert/report-incident zu informieren. Lesen Sie den Flash-Bericht (EN)
Bild
ransomware insights: quick tips to keep your data safe
Article
15.04.2025

Aufzeichnung für „Cyber-Tipps-Webinar: Ransomware-Einblicke“ jetzt verfügbar!

Wir haben die Aufzeichnung der Veranstaltung für Sie hochgeladen. Wir haben die Aufzeichnung der Veranstaltung für Sie hochgeladen.Sie können sie hier auf unserem YouTube-Kanal ansehen. Teilen Sie sie gerne! Vergessen Sie nicht, dass wir eine spezielle Seite mit detaillierten Informationen zu Ransomware haben. Außerdem können Sie hier die Folien herunterladen, die praktische Einblicke und Ressourcen bieten, um Ihre Daten vor Ransomware zu schützen und im Falle eines Ransomware-Angriffs schnell und effektiv zu handeln.Das CCB organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Sie können sich bereits für einige unserer zukünftigen Veranstaltungen anmelden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.
Bild
IT server room with technician
Article
11.04.2025

Stärken Sie die digitale Resilienz des Gesundheitswesens

Am 15. Januar 2025 hat die Europäische Kommission den Aktionsplan zur Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern verabschiedet. Für alle Interessengruppen in diesem Bereich wurde eine öffentliche Konsultation eingeleitet. Am 15. Januar 2025 hat die Europäische Kommission den Aktionsplan zur Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern verabschiedet. Der Plan sieht konkrete Maßnahmen für ENISA, die Kommission, die EU-Mitgliedstaaten und Gesundheitseinrichtungen selbst vor, um die digitale Widerstandsfähigkeit im Gesundheitswesen europaweit zu verbessern.Zur Umsetzung dieses Plans wurde eine öffentliche Konsultation gestartet. Ziel ist es, Beiträge aller relevanten Akteure im Gesundheitswesen und im Bereich der Cybersicherheit zu sammeln.Die Umfrage richtet sich unter anderem an:• Leitende Angestellte von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern• IT-Fachkräfte im Gesundheitswesen• Gesundheitsfachkräfte (z. B. Ärzt:innen, Pflegepersonal)• Behörden mit Zuständigkeit im Gesundheitsbereich• Patient:innen und Patientenorganisationen• Compliance- und Datenschutzbeauftragte• Cybersicherheitsexperten• Unternehmen im GesundheitssektorDie Teilnahme dauert ca. 15 Minuten und ist bis 30 Juni 2025 möglich über EUSurvey - Survey.Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien ruft alle belgischen Stakeholder auf, ihr Fachwissen zu teilen. Ihre Stimme zählt – für ein sicheres und widerstandsfähiges Gesundheitssystem in Europa. zu EUSurvey
Bild
New CCB website
Article
10.04.2025

Neue Website soll den Weg zu einer sicheren digitalen Welt zeigen, in der man leben und arbeiten kann

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen und stellt eine brandneue Website vor. Sie soll Bürger, Unternehmen, Schulen und Behörden in ihrem Kampf gegen Cyber-Bedrohungen weiter informieren und unterstützen.   Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen und stellt eine brandneue Website vor. Sie soll Bürger, Unternehmen, Schulen und Behörden in ihrem Kampf gegen Cyber-Bedrohungen weiter informieren und unterstützen.Die neu gestaltete Website bietet eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche mit aktuellen Informationen, praktischen Tipps und konkreten Tools zur Stärkung unserer Cybersicherheit. Die Website zeigt Belgien den Weg zu einer sicheren digitalen Welt, in der jeder sicher leben und arbeiten kann.In den letzten zehn Jahren hat sich die CCB als nationale Behörde für Cybersicherheit etabliert. In einer Zeit, in der sich Cyberkriminalität und digitale Bedrohungen ständig weiterentwickeln, kann sich die Gesellschaft auf die CCB als vertrauenswürdige Quelle für Informationen und Ratschläge verlassen. Die neue Website bietet eine zentrale Anleitung zur Cybersicherheit mit speziellen Bereichen für Unternehmen, Regierungen, Schulen und Bürger. Darüber hinaus bietet die Plattform aktuelle Warnungen, bewährte Verfahren und Bildungsmaterialien, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen.Was bietet die neue Website?Benutzerfreundliche Navigation: Schneller und einfacher Zugriff auf relevante Informationen für jedes Zielpublikum.Aktuelle Informationen zu Bedrohungen: regelmäßige Updates zu den neuesten Cyber-Bedrohungen und Präventivmaßnahmen.Praktische Hilfsmittel: Sicherheitsleitfäden, Checklisten und Handbücher für Privatpersonen und Unternehmen.Lehrmaterial für Schulen: Spezielle Richtlinien und Unterrichtsmaterialien, um Schüler und Lehrer für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren.Interaktive Tools: Selbsttests und Simulationen zur Bewertung der Cyber-Resilienz.Unser Ziel ist es, Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa zu machen, was die Cybersicherheit angeht. Mit dieser neu gestalteten Website wollen wir jedem Internetnutzer, von Privatpersonen über Unternehmen bis hin zu Schulen, ausreichend Wissen und Ressourcen zur Verfügung stellen, um sich besser vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Dieser Start ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestehen und unterstreicht unser anhaltendes Engagement. -Miguel De Bruycker, Generaldirektor des ZCB. Entdecken Sie die neuen Funktionen