Locked Shields: Die weltweit größte und komplexeste Live-Cyberübung

Nachrichten
Updated on 14.05.2025
Bild
lockshields

Sich perfekt auf Cyberangriffe vorbereiten? Das ist praktisch unmöglich. Aber die groß angelegte Übung „Locked Shields“ der NATO simuliert ein realistisches Szenario mit sehr realitätsnahen Problemen und Rahmenbedingungen. Mehr als 4.000 Personen aus nicht weniger als 41 verschiedenen Ländern nahmen an dieser Schulung teil. Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) wurde vom belgischen Cyberkommando der Verteidigung eingeladen, Teil des Teams zu sein. Belgien, Lettland und Luxemburg bildeten ein Blue Team mit 260 Personen, das vier Tage lang Cyberangriffen ausgesetzt war. So konnten sie die verschiedenen Cyberfähigkeiten des Cyberkommandos des SGRS weiter optimieren.

Die Übung erfordert monatelange Vorbereitungen. Trotzdem kann man nicht auf alles vorbereitet sein, was in den nächsten Tagen auf uns zukommt“, erklärte einer der Teilnehmer zu Beginn der Übung. Bei Locked Shields, das vom NATO-Kompetenzzentrum für kooperative Cyberabwehr (CCDCOE) organisiert wird, werden verschiedene Teams auf der ganzen Welt gleichzeitig einem groß angelegten Cyberangriff ausgesetzt.

17 Blue Teams wurden damit beauftragt, ein fiktives Land namens „Berylia“ vor realistischen Cyberangriffen des Red Teams zu schützen. Je besser ein Blue Team „Berylia“ verteidigt, desto mehr Punkte erhält es. Außerdem gibt es Green, Yellow und White Teams, neutrale Teams, die für die Ausarbeitung des Szenarios und die Simulation einer normalen Netzwerknutzung zuständig sind.

Das internationale Blue Team Belgien-Luxemburg-Lettland belegte den 4. Platz unter 17 Blue Teams. Das ist angesichts des Schwierigkeitsgrades der Übung eine hervorragende Leistung. Nach der Übung berichtet ein Teilnehmer stolz: „Unser Team hat eine großartige Leistung erbracht. Ich habe gesehen, wie das Team und ich selbst im Laufe der Übung Fortschritte gemacht haben, und wir konnten auch gute Partnerschaften aufbauen. Locked Shields 2025 war also ein voller Erfolg!

„Train as you fight“

Wir hören immer öfter davon: Cyberangriffe auf kritische Systeme. Zum Beispiel die Energieversorgung, die Satellitenkommunikation und 5G. Diese Systeme müssen betriebsbereit bleiben und der Zugang für die Nutzer muss während dieser Angriffe aufrechterhalten werden. Ein Mitglied des Reporting-Teams berichtet, dass dies viel Koordination erfordert: „Unser eigenes Blue Team besteht aus 19 Unterteams, die alles im Blick behalten. Wir haben Teams, die die Herkunft der Angriffe identifizieren und bekämpfen, andere, die überwachen, Rechtsgutachten erstellen, die Medien verfolgen und vieles mehr. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams ist entscheidend, aber auch die größte Herausforderung für den Erfolg.

Die Teilnehmer sammeln Erfahrungen, wie sie in einer Kriegssituation reagieren müssen und wie schnell sie reagieren und Entscheidungen treffen müssen. Alle werden an ihre Grenzen gebracht, das macht den Reiz von Locked Shields aus.

„Für mich ist es wichtig, dass die Teilnehmer nicht nur Wissen und Fachkompetenz erwerben, um in Zukunft mit solchen Situationen umgehen zu können, sondern auch Kollegen kennenlernen, ihr Netzwerk erweitern und so den Grundstein für eine nachhaltige Zusammenarbeit und Partnerschaften über Grenzen hinweg legen“, meint einer der Organisatoren.