Initiativen für
Als nationale Behörde für Cybersicherheit hat das ZCB mehrere Initiativen für bestimmte Zielgruppen entwickelt, die hier vorgestellt werden.
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) ist die nationale Behörde für Cybersicherheit in Belgien. Der ZCB überwacht, koordiniert und kontrolliert die Anwendung der belgischen Cybersicherheitsstrategie. Durch einen optimalen Informationsaustausch können sich Unternehmen, die Regierung, Anbieter essenzieller Dienstleistungen und die Bevölkerung angemessen schützen.
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) ist die nationale Behörde für Cybersicherheit in Belgien. Unsere gesetzliche Grundlage ist das Gesetz vom 14. Oktober 2014, das unsere Hauptaufgabe definiert: die Überwachung, Koordination und Stärkung der Cybersicherheit im Land. Dazu gehören die Beratung öffentlicher und privater Einrichtungen, die Sensibilisierung und die Unterstützung einer widerstandsfähigen digitalen Infrastruktur.
Im Rahmen der europäischen Gesetzgebung spielt das CCB eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie, die durch das Gesetz vom 26. April 2024 in belgisches Recht überführt wurde. Als zuständige Behörde für alle Sektoren überwachen wir die Einhaltung der Cybersicherheitsanforderungen von wichtigen und wesentlichen Einrichtungen, erleichtern die Meldung von Vorfällen und koordinieren das nationale Krisenmanagement.
Das CCB fungiert als nationales CERT (Computer Emergency Response Team) und bietet technische Unterstützung sowie Reaktionsmaßnahmen zur Eindämmung von Cyberbedrohungen und Schwachstellen. Darüber hinaus wurde das CCB als nationale Cybersicherheits-Zertifizierungsstelle (NCCA) benannt, die für die Umsetzung des EU-Cybersicherheitsgesetzes und die Verwaltung von Zertifizierungssystemen zur Stärkung des Vertrauens in digitale Produkte und Dienstleistungen verantwortlich ist.
Belgien hat das CCB auch als Nationales Koordinierungszentrum (NCC) im Rahmen des europäischen Kompetenznetzwerks für Cybersicherheit benannt. In dieser Rolle fördern wir Forschung, Innovation und Kapazitätsaufbau im Bereich Cybersicherheit in enger Zusammenarbeit mit europäischen und nationalen Partnern.
Schließlich ist das CCB Teil des Koordinierungsausschusses für Information und Sicherheit (CCIV), der für einen integrierten und koordinierten Ansatz bei Cybervorfällen und Krisen auf nationaler Ebene sorgt.
Es wird von Generaldirektor Miguel De Bruycker und der Stellvertretender Generaldirektorin Phédra Clouner geleitet.
Als belgische Behörde hat das ZCB folgende Aufträge:
das ZCB trägt zu einem koordinierten und integrierten Ansatz der belgischen Cybersicherheit bei.
das ZCB überträgt den betroffenen Dienststellen Verantwortung und unterstützt sie.
das ZCB bewahrt das Gleichgewicht zwischen der Sicherheit und den Grundrechten, Werten und Bedürfnissen der modernen Gesellschaft.
das ZCB fördert die Entwicklung von neuen Ideen und Möglichkeiten, welche die Cybersicherheit in Belgien und weltweit verbessern können.
das ZCB handelt ehrlich und ehrenvoll.
Am 20. Mai 2021 hat der Nationale Sicherheitsrat (NSR) die Details der Cybersicherheitsstrategie 2.0 verabschiedet. Diese Strategie bildet den Rahmen für Belgiens sektorübergreifenden Ansatz zu Cyber-Bedrohungen und Möglichkeiten für unser Land. Es sollte Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa machen.
Das ZCB ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene tätig, um die Cybersicherheit zu erhöhen