Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) wurde durch den königlichen Erlass vom 10. Oktober 2014 zur Einrichtung des Zentrums für Cybersicherheit Belgien gegründet und ist dem Premierminister unterstellt.

Es wird von Generaldirektor Miguel De Bruycker und der Stellvertretender Generaldirektorin Phédra Clouner geleitet.

Bild
Miguel De Bruycker & Phédra Clouner

Auftrag

Als belgische Behörde hat das ZCB folgende Aufträge:

  • Beobachtung, Koordination und Beaufsichtigung der Ausführung der belgischen Politik in diesem Bereich,
  • Verwaltung durch einen integrierten und zentralisierten Ansatz der verschiedenen Projekte im Bereich der Cybersicherheit,
  • Gewährleistung der Koordination zwischen den betroffenen Dienststellen und Behörden und zwischen den öffentlichen Behörden und dem privaten oder wissenschaftlichen Sektor,
  • Formulierung von Vorschlägen zur Anpassung des gesetzlichen und verordnungs-rechtlichen Rahmens im Bereich der Cybersicherheit,
  • Gewährleistung des Krisenmanagements bei Cyberereignissen in Zusammenarbeit mit dem Koordinations- und Krisenzentrum der Regierung,
  • Aufsetzen, Verbreiten und Beaufsichtigung der Ausführung von Standards, Richtlinien und Sicherheitsnormen für die verschiedenen Informationssysteme der Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen,
  • Koordination der belgischen Vertretung in internationalen Foren zur Cybersicherheit, der Erfüllung internationaler Verpflichtungen und der Vorschläge hinsichtlich des nationalen Standpunktes in diesem Bereich,
  • Koordinierung der Beurteilung und Zertifizierung der Sicherheit von Informations- und Kommunikationssystemen,
  • Informierung und Sensibilisierung von Nutzern von Informations- und Kommunikationssystemen.
Bild
building ccb

Werte

Integration:

das ZCB trägt zu einem koordinierten und integrierten Ansatz der belgischen Cybersicherheit bei.

Übertragung von Verantwortung:

das ZCB überträgt den betroffenen Dienststellen Verantwortung und unterstützt sie.

Gleichgewicht:

das ZCB bewahrt das Gleichgewicht zwischen der Sicherheit und den Grundrechten, Werten und Bedürfnissen der modernen Gesellschaft.

Innovation:

das ZCB fördert die Entwicklung von neuen Ideen und Möglichkeiten, welche die Cybersicherheit in Belgien und weltweit verbessern können.

Integrität:

das ZCB handelt ehrlich und ehrenvoll.

Bild
general illus

Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie

Am 20. Mai 2021 hat der Nationale Sicherheitsrat (NSR) die Details der Cybersicherheitsstrategie 2.0 verabschiedet. Diese Strategie bildet den Rahmen für Belgiens sektorübergreifenden Ansatz zu Cyber-Bedrohungen und Möglichkeiten für unser Land. Es sollte Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa machen.

Bild
auditorium

Zusammenarbeit

Das ZCB ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene tätig, um die Cybersicherheit zu erhöhen