Initiativen für
Als nationale Behörde für Cybersicherheit hat das ZCB mehrere Initiativen für bestimmte Zielgruppen entwickelt, die hier vorgestellt werden.
Das CERT.be ist ein zweitrangiger Dienst, der nicht in direktem Kontakt mit den Opfern eines Cyber-Angriffs steht.
+32 (0)2 501 05 60 (Notrufnummer, nur für dringende Hilfe bei NIS2-Vorfällen)
Das ZCB ist per E-Mail (info@ccb.belgium.be) während der Bürozeiten (09.30 bis 16.30 Uhr) von Montag bis Freitag, außer an gesetzlichen Feiertagen, erreichbar.
Der Eingang von E-Mails wird innerhalb weniger Minuten automatisch bestätigt. Dieses automatische System weist jeder Meldung eine eindeutige Fallnummer zu. Das bedeutet nicht, dass das ZCB auf jede E-Mail antwortet; die weitere Bearbeitung hängt von der Schwere des Vorfalls und der Kapazität des Ansprechpartners ab.
In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Krisenzentrum (NCCN) des Innenministeriums ist das ZCB rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um Notfälle bei Anbietern wesentlicher Dienstleistungen und kritischer Infrastrukturen zu bearbeiten.
Als nationale Cybersicherheitsbehörde übernimmt das ZCB insbesondere die Rolle des nationalen Computer Security Incident Response Team („nationales CSIRT“) gemäß Artikel 16 des Gesetzes vom 26. April 2024 zur Schaffung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen von allgemeinem Interesse für die öffentliche Sicherheit („NIS2-Gesetz“) sowie gemäß Artikel 3, § 1 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 2024 zur Durchführung des NIS2-Gesetzes.
Die CSIRT-Charta wird in Kürze aktualisiert, um die Änderungen des NIS2-Gesetzes zu berücksichtigen.
Das Service Definition Document ist ein englischsprachiges Dokument, worin unsere CERT-Dienste offiziell beschrieben werden. Dabei wurden die Empfehlungen der Internet Engineering Task Force (Link zu http://www.ietf.org/rfc/rfc2350.txt ) und Trusted Introducer (Link zu http://www.trusted-introducer.org ) berücksichtigt, die von der europäischen CERT-Community unterstützt wird.
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) stellt neue Profile ein.