Bildung, Qualifizierung und Personalentwicklung

In der heutigen zunehmend digitalen Welt sind Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit unerlässlich, um Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen vor den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu schützen. Da Cyberangriffe jedoch immer ausgefeilter werden, übersteigt die Nachfrage nach qualifizierten Cybersicherheitsexperten das Angebot, was zu einem erheblichen Mangel an Arbeitskräften führt. Studien schätzen, dass allein in der EU Hunderttausende von Stellen im Bereich der Cybersicherheit unbesetzt sind, was Risiken für die wirtschaftliche Stabilität und die nationale Sicherheit birgt.


Obwohl die Zahl der Studiengänge im Bereich Cybersicherheit an belgischen Universitäten in den letzten Jahren stetig gestiegen ist, sind Weiterbildungs- und Umschulungsinitiativen nach wie vor unerlässlich, um die Lücke zu schließen. Das ZCB arbeitet mit nationalen und internationalen Akteuren zusammen, um die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Cybersicherheit zu stärken. Wir koordinieren die Bemühungen zwischen EU-Institutionen, Regierungsstellen und Universitäten, um qualifizierte und widerstandsfähige Arbeitskräfte im Bereich der Cybersicherheit zu fördern.

Bild
pupils with laptops

Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit

Cybersicherheits-Wettbewerbe sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei Schülern, für die Identifizierung künftiger Talente und für die Schärfung des Bewusstseins für Cybersicherheit. Diese Wettbewerbe bieten unschätzbare praktische Lernerfahrungen und bereiten die nächste Generation von Cybersicherheitsexperten vor. Nationale und internationale Cybersicherheits-Wettbewerbe sind mehr als nur Wettbewerbe. Sie dienen als Vorzeigeinitiativen, die junge Talente anziehen, zu einer Karriere in der Cybersicherheit inspirieren und die Bedeutung der Cybersicherheit für die Gesellschaft hervorheben.


Das ZCB unterstützt die Cybersecurity Challenge Belgium, den nationalen Wettbewerb, der als Talentpool für die belgischen Red Daemons, das belgische Nationalteam für die European Cybersecurity Challenge (ECSC), dient. Durch diese Initiativen stärken wir nicht nur die Präsenz Belgiens in internationalen Wettbewerben, sondern investieren auch in die nächste Generation von Cybersicherheitsexperten und bekräftigen damit das Engagement unseres Landes für Cybersicherheitsexzellenz.

Für weitere Informationen über die belgischen Red Daemons kontaktieren Sie uns bitte unter reddaemons@ccb.belgium.be.

Bild
challenge

Cybersicherheitsübungen

Cybersicherheitsübungen sind ein guter Ansatz, um die nationale und internationale Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu stärken. Durch die Simulation großer Cyber-Vorfälle und -Krisen können Organisationen ihre Reaktionsfähigkeit testen, die Koordination zwischen den Beteiligten verbessern und Lücken in den bestehenden Verfahren aufdecken - und das alles ohne reale Konsequenzen.


Das ZCB nimmt aktiv an großen internationalen Cybersicherheitsübungen teil, darunter „Cyber Europe“ der ENISA und „Locked Shields“ der NATO, um sicherzustellen, dass Belgien auf sich entwickelnde Cyberbedrohungen vorbereitet bleibt.

Bild
crisis exercise