Filter by
Bild
Cyberpermis
Article
01.04.2025

Neuer Cyber-Führerschein für alle belgischen Internetnutzer obligatorisch

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) hat heute die Einführung eines obligatorischen Cyber-Führerscheins für alle Bürger angekündigt, die Zugang zum Internet suchen. Die Maßnahme ist Teil der neuen Cyberstrategie 2026-2030, die darauf abzielt, Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa  Ab dem 1. April 2026 werden Internetnutzer einen Online-Test absolvieren müssen, um ihre grundlegenden Kenntnisse der Cybersicherheit nachzuweisen. Der Cyber-Führerschein wird automatisch mit der nationalen Registriernummer verknüpft und wird für den Zugang zu E-Mail-Diensten, sozialen Medien und Online-Banking obligatorisch sein. 🐟Vermeiden von Phishing-OpfernDer Inhalt der Cyber-Führerscheinprüfung basiert auf den bereits bestehenden Lernpfaden der Plattform Surfen ohne Sorge, einer Initiative des ZCB in Zusammenarbeit mit der Cyber Security Coalition. Die Nutzer werden in grundlegenden digitalen Fertigkeiten geschult, wie z.B. dem Erkennen von Phishing-E-Mails, der Verwendung der zweistufigen Verifizierung (2FA) und dem Vermeiden gängiger Fallstricke im Internet."So wie Sie einen Führerschein brauchen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, ist es wichtig, dass jeder lernt, die Gefahren unseres digitalen Verkehrs einzuschätzen", sagte Miguel De Bruycker, Generaldirektor der ZCB. "Leider sehen wir immer noch zu oft, dass Menschen unwissentlich Opfer von Phishing werden. Mit diesem Führerschein wollen wir das auf positive, präventive Weise angehen."Cyber-Führerschein nach 🎣Es wird drei Arten von Cyber-Führerscheinen geben, da jede Umgebung Risiken und Verantwortlichkeiten mit sich bringt.Typ A: für private Nutzer, z. B. für soziale Medien, E-Mail, Online-ShoppingTyp B: für Unternehmer und Selbstständige mit Webshops oder Online-KundenverwaltungTyp C: für den öffentlichen Sektor und IT-FachleuteEine erneute Prüfung ist bis zu dreimal pro Jahr möglich und kostet jedes Mal 123,45 €. 🐟 Wer keinen gültigen Cyber-Führerschein vorweisen kann, riskiert ab 2027 eine vorübergehende Einschränkung des Internetzugangs für Zeiträume von bis zu 72 Stunden und gegebenenfalls die Unterstellung unter die Aufsicht eines Cyber-Wächters. 🎣Selbsttest ab heute verfügbar  Belgische Bürger können sich ab heute über den kostenlosen Selbsttest auf surffenzonderzorgen.safeonweb.be vorbereiten. Diejenigen, die ihn bestehen, erhalten ein vorläufiges Zertifikat bis zur offiziellen Einführung. Bild Bild
Bild
factory at night
Article
NIS2
17.03.2025

Größte Operation zur Cybersicherheit in Belgien: 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren ergreifen Maßnahmen

Bild
video conference
Article
Cybertips Webinar
28.02.2025

Cybertips Webinar | Melden Sie Ihren Cyber-Vorfall: Alles, was Sie wissen müssen

Am 18. Februar veranstalteten wir ein aufschlussreiches 30-minütiges Webinar über die Bedeutung der Meldung von Cybervorfällen an das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB). Diese Veranstaltung richtete sich an Fachleute, die zwar keine Cybersecurity-Experten sind, aber eine wichtige Rolle beim Schutz ihrer Organisationen spielen. Webinar-Aufzeichnung, Folien und Fragen und Antworten jetzt verfügbar!Am 18. Februar veranstalteten wir ein aufschlussreiches 30-minütiges Webinar über die Bedeutung der Meldung von Cybervorfällen an das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB). Diese Veranstaltung richtete sich an Fachleute, die zwar keine Cybersecurity-Experten sind, aber eine wichtige Rolle beim Schutz ihrer Organisationen spielen.Das Webinar vermittelte den Teilnehmern Einblicke in:Wie man dem CCB einen Cybervorfall meldet und warum dies so wichtig ist.Was geschieht, nachdem Sie uns benachrichtigt haben?Wie Sie reagieren, wenn wir Sie wegen eines möglichen Cybervorfalls kontaktieren.Wir möchten Ihnen die Aufzeichnung des Webinars, die Folien und die schriftliche Fragerunde zur Verfügung stellen, um Ihnen praktische und umsetzbare Erkenntnisse zu vermitteln, damit Sie im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv handeln können:Aufzeichnung des Webinars: Umgang mit einem Cyberangriff? Wann sollten Sie CCB informierenFragen und AntwortenPräsentationVerpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über Cybersicherheit zu erweitern und Ihr Unternehmen zu schützen!Künftige VeranstaltungenDas CCB organisiert regelmäßig Veranstaltungen. Sie können sich bereits für unsere zukünftigen Veranstaltungen anmelden.Um über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter. 
Bild
Eu flag NIS2
Article
26.02.2025

NIS2: Registrieren Sie Ihre Organisation jetzt

Bild
adobestock_103497840_small.jpg
Article
19.02.2025

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt