Der Rat der EU und das EU-Parlament haben eine vorläufige Einigung über das "Cyber-Solidaritätspaket" erzielt.
CCB
Article
Published: 06/03/2024
Am . März haben das Europäische Parlament und die belgische EU-Ratspräsidentschaft eine vorläufige politische Einigung zur Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten in der EU erzielt, einschließlich des Gesetzes zur Cybersolidarität sowie gezielter
FBI nutzt das Fachwissen des belgischen Zentrums für Cybersicherheit, um ein schädliches Botnetz zu zerstören
CCB
Article
Published: 29/02/2024
FBI nutzt das Fachwissen des belgischen Zentrums für Cybersicherheit, um ein schädliches Botnetz zu zerstören
Millionen gefälschter Textnachrichten von Telekom-Betreibern gestoppt
CCB
Article
Published: 28/02/2024
Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie nur noch wenige seltsame Textnachrichten erhalten? Bis vor kurzem kursierten noch jede Menge böser SMS, aber seit November letzten Jahres stoppen Telenet und Proximus systematisch verdächtige Textnachrichten. Allein
ZCB-Projekte und Cyberbedrohungen: ZCB-Bericht 2023
CCB
Article
Published: 01/01/2024
Empowering Cybersecurity ZCB-Projekte und Cyberbedrohungen: ZCB-Bericht
Je reicher das Land, desto mehr Ransomware gibt es
CCB
Article
Published: 05/02/2024
Für die meisten Unternehmen steht Ransomware ganz oben auf der Liste der Cyberbedrohungen, über die sie sich am meisten Sorgen machen. Um besser zu verstehen, wie Ransomware-Banden operieren, analysierte das Zentrum für Cybersicherheit Belgien ,5 Jahre
Jahresbericht 2023
CCB
Article
Published: 29/01/2024
Jahresbericht
Stand der öffentlichen Konsultation zum Vorentwurf des "Nis2-Gesetzes"
CCB
Article
Published: 24/01/2024
Die  öffentliche Konsultation zum Vorentwurf des Gesetzes zur Festlegung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netz- und Informationssystemen von allgemeinem Interesse für die öffentliche Sicherheit („NIS2 Gesetz“), und zum Entwurf des dazugehörigen
10 Millionen verdächtige Nachrichten, die 2023 an Safeonweb gesendet werden
CCB
Article
Published: 23/01/2024
Im letzten Jahr haben uns alarmierte Bürger fast Millionen Nachrichten an die Adresse suspekt@safeonweb.be übermittelt. Im Jahr belief sich diese Zahl bereits auf Millionen. Im Durchschnitt erhielten wir .000 Nachrichten pro Tag. Der .
CCB-Projekte und Cyberbedrohungen: CCB-Bericht 2023
CCB
Article
Published: 11/01/2024
Die nationale Cybersicherheit zu verbessern und ein Land weniger verwundbar zu machen, ist ein schwieriges Unterfangen. Schließlich ist der Cyberspace zu fast % ein privates Umfeld. Darum fällt es staatlichen Stellen schwer, Bedrohungen und
Die NIS2-Richtlinie: Was bedeutet sie für mein Unternehmen?
CCB
Article
Published: 01/01/2024
Seit dem . Januar ist die sogenannte NIS2-Richtlinie in Kraft. (Richtlinie (EU) / des Europäischen Parlaments und des Rates vom . Dezember über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Niveaus der Cybersicherheit in der