Ergreifen Sie jetzt die wichtigste Maßnahme gegen Cyberangriffe: Installieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle externen Verbindungen.
CCB
Article
Published: 07/06/2023
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) rät allen Unternehmen und Organisationen in unserem Land, so schnell wie möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Diese Maßnahme ist in der Regel einfach und kostengünstig zu implementieren.
Belgien engagiert sich noch stärker im internationalen Kampf gegen Ransomware
CCB
Article
Published: 12/05/2023
Belgien ist seit kurzem offiziell in der International Counter Ransomware Task Force (ICRTF) vertreten, einer Partnerschaft zwischen Ländern und Interpol.  Dies ist ein neuer Schritt für unser Land im Kampf gegen Ransomware. Dank der ICRTF werden die
Belgien kündigt das Ende von Phishing an
CCB
Article
Published: 02/05/2023
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber Security Coalition starten heute Unbesorgt surfen , eine Reihe einfacher, für jedermann zugänglicher Online-Schulungen zum Thema Cybersicherheit.   Im ersten Teil Pass auf, wo du hingehst! lernen
Rückblick auf den CCB Connect & Share - Quarterly Cyber Threat Report (QCTR) des Quartals Q1 2023
CCB
Article
Published: 26/04/2023
Am . April veranstaltete die CCB eine Connect & Share - QCTR-Veranstaltung, um auf die Beobachtungen des ersten Quartals zurückzublicken. Bei dieser Veranstaltung wurden die Experten des CCB von Omer Yoachimik (Cloudflare), Maurits Lucas
14 Millionen vermiedene Klicks auf verdächtige Websites dank des einmaligen Anti-Phishing-Schilds
CCB
Article
Published: 11/04/2023
Dank der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung konnten rund Millionen Klicks auf verdächtige Websites vermieden werden. Das sind etwa Warnungen an Internetnutzer pro Minute. Wenn Sie wissen, dass Belgien eine Bevölkerung von Millionen hat,
Junge Talente bei der Cyber Security Challenge Belgium 2023 entdeckt
CCB
Article
Published: 27/03/2023
Auch in diesem Jahr traten IT-Studenten am Freitag, den . und Samstag, den . März beim Finale der Cyber Security Challenge Belgium (CSCBE) an und belegten mit ihrem vierköpfigen Team den ersten Platz. Zwei Wochen zuvor begannen mehr als
CYBERSICHERHEITSZENTRUM FÜHRT SICHERHEITSSTANDARDS EIN, UM DIE CYBERSICHERHEIT IN UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN ZU VERBESSERN
CCB
Article
Published: 24/03/2023
Belgien steht in mehreren internationalen Rankings zur Cybersicherheit an der Spitze. Wir können stolz sein auf unseren . Platz im Nationalen Cybersicherheitsindex (NCSI).  Dies ist das Ergebnis erheblicher Anstrengungen und Investitionen in den letzten
DIE FÖDERALE MINUTE: ALLES, WAS SIE ÜBER SAFEONWEB WISSEN SOLLTEN
CCB
Article
Published: 23/03/2023
Letzten Sonntag wurde die erste Bundesminute mit Safeonweb ausgestrahlt!    Wissen Sie, was Phishing ist? Haben Sie schon einmal eine verdächtige Nachricht an suspekt@safeonweb.be weitergeleitet? Wussten Sie, dass bei Safeonweb bis zu .000 verdächtige
Vorübergehendes Verbot der Anwendung TikTok für Beamte des föderalen öffentlichen Dienstes
CCB
Article
Published: 10/03/2023
Der belgische Nationale Sicherheitsrat hat heute ein vorübergehendes Verbot der Nutzung von TikTok auf Geräten des öffentlichen Dienstes des Bundes verhängt und dabei Datenschutz- und Sicherheitsbedenken geltend gemacht .   Am . März beschloss der
Die neue NIS-Richtlinie ist in Kraft getreten
CCB
Article
Published: 03/03/2023
Ab dem . Januar gilt die sogenannte „NIS-“-Richtlinie . Sie ersetzt die NIS--Richtlinie 2016 (in Belgien durch das NIS--Gesetz umgesetzt), die oft als die allererste Gesetzgebung zur Cybersicherheit in der Welt bezeichnet wird. Der