Nationale Cybersicherheitsstrategie

Die Zielsetzung dieser Strategie ist es, um eine zukunftsorientierte Vision eines offenen, freien und sicheren Cyberraumes zu präsentieren. Sie soll eine Antwort auf potenzielle Cyberbedrohungen bieten, denen Belgien gegenübersteht oder gegenüberstehen könnte

Update 1/10/2025

Die kürzlich vorgeschlagene nationale Cybersicherheitsstrategie Belgiens umreißt die wichtigsten Prioritäten für die nächsten fünf Jahre und gibt die Richtung für die Bemühungen bis 2030 vor. Mit dem Leitgedanken „Mehr erkennen, um besser zu schützen“ zielt die Strategie darauf ab, die nationale Widerstandsfähigkeit gegenüber sich ständig weiterentwickelnden digitalen Bedrohungen zu stärken. Sie wartet derzeit auf die Genehmigung durch die Regierung in den kommenden Wochen.

Bild
belgium map

Aktiver Cyberschutz (ACP)

Das ZCB, die nationale Behörde für Cybersicherheit in Belgien, die für die Koordinierung der europäischen Verpflichtungen und die Vertretung zuständig ist, betrachtet ACP als einen proaktiven, maßgeschneiderten, automatisierten und partizipativen Ansatz für die Cybersicherheit.

Bild
general illus

Überblick über die Projekte des ZCB und Cyber-Bedrohungen

Das Kerngeschäft des ZCB lautet: die sich entwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft bewerten und darauf, zusammen mit unseren Partnern, mit konkreten Projekten reagieren.

Bild
cyber threats