Article
Funding
30.10.2025
Europäisches SECURE-Projekt zur Stärkung der Cybersicherheit von KMU
Anfang 2025 schloss sich das ZCB dem von der EU finanzierten SECURE-Projekt an, einer Initiative, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa dabei hilft, ihre Cybersicherheit zu verbessern.
Anfang 2025 schloss sich das ZCB dem von der EU finanzierten SECURE-Projekt an, einer Initiative, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa dabei hilft, ihre Cybersicherheit zu verbessern. Mit einem Gesamtbudget von fast 22 Millionen Euro, darunter 16 Millionen Euro an Kaskadenfinanzierung, unterstützt das Projekt „SECURE – Stärkung der Cyber-Resilienz von KMU in der EU“ KMU bei der Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA).
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Secure4sme-Website
Bild
Das Projekt, das im Rahmen des Programms „Digitales Europa” als Teil der EU-Ausschreibung „Maßnahmen zur Umsetzung im Bereich Cybersicherheit” ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Cybersicherheitskapazitäten europäischer KMU im Einklang mit dem CRA zu stärken.Der Cyber Resilience Act, der am 12. März 2024 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde und am 12. November 2024 in Kraft trat, wird ab dem 11. Dezember 2027 vollständig anwendbar sein. Das Gesetz zielt darauf ab, Verbraucher und Unternehmen, die Produkte und Software mit einer digitalen Komponente kaufen oder nutzen, zu schützen, indem es klare Sicherheitsanforderungen für alle auf dem EU-Markt zirkulierenden Produkte festlegt. Der Anwendungsbereich ist breit gefasst und umfasst alles von Webcams und Smartwatches bis hin zu Videospielen, Software und IoT-Geräten.Grenzüberschreitende ZusammenarbeitSECURE bringt nationale Koordinierungszentren und digitale Innovationszentren aus mehreren EU-Mitgliedstaaten zusammen, darunter Österreich, Italien, Luxemburg, Polen, Rumänien, Spanien und Belgiens NCC-BE. Das Projekt ist ein gutes Beispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Partnern, bei der nationales Fachwissen gebündelt wird, um konkrete, europaweite Wirkung zu erzielen. Als Teil dieses Konsortiums bekräftigt das ZCB das Engagement Belgiens für den Aufbau einer sichereren und widerstandsfähigeren digitalen Umgebung für alle.Cyber-Resilienz und WettbewerbsfähigkeitCybersicherheit ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung für die Stärkung der digitalen Wirtschaft der Europäischen Union und den Schutz von Unternehmen vor der wachsenden Zahl von Cyber-Bedrohungen. SECURE begegnet diesen Herausforderungen mit Leitlinien, praktischen Instrumenten, Wissen und Finanzmitteln, die es KMU ermöglichen, konkrete Cybersicherheitsmaßnahmen umzusetzen und eine „Security-by-Design-Kultur” in ihre Abläufe und Produkte zu integrieren. Das Projekt wird:eine Plattform zur Verteilung von Kaskadenmitteln (Finanzielle Unterstützung für Dritte, FSTP) an europäische KMU schaffen.Die Kaskadenfinanzierung ist ein von der Europäischen Kommission eingeführter Mechanismus, der die Verteilung europäischer Mittel an innovative Unternehmen, vor allem KMU und Start-ups, durch sogenannte offene Ausschreibungen erleichtern soll.Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungs-, Schulungs- und Aufklärungsmaßnahmen zum Thema Cybersicherheit.Entwicklung von Instrumenten, die die Umsetzung der CRA erleichtern.Durchführung von Tests und Schwachstellenanalysen von Produkten mit digitalen Elementen, um die Einhaltung der CRA-Anforderungen zu überprüfen.Organisation von Veranstaltungen und Initiativen zur Förderung von Synergien zwischen europäischen KMU.Als Konsortialpartner stellt das ZCB sicher, dass belgische KMU in vollem Umfang von diesen europäischen Bemühungen profitieren, indem es eine aktive Rolle bei der Stärkung ihrer Cybersicherheitsbereitschaft spielt. Das ZCB leitet die Arbeiten zur Kapazitätssteigerung und konzentriert sich auf die Weiterqualifizierung und Förderung der Interaktion zwischen KMU. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Partnern entwickelt das ZCB Leitlinien zur Unterstützung der CRA-Konformität, bietet Schulungen und Workshops zur Weiterqualifizierung von KMU an und hilft bei der Erstellung eines methodischen Ansatzes zur Selbstbewertung der Konformität.Start der offenen AusschreibungDie erste offene Ausschreibung für Kaskadenfinanzierungen wird voraussichtlich Anfang 2026 starten und KMU direkte finanzielle Unterstützung für Verbesserungen im Bereich Cybersicherheit bieten. Die genauen Termine und Details zur Förderfähigkeit werden in Kürze über die Kanäle des ZCB und von SECURE veröffentlicht.Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website Secure4sme und folgen Sie SECURE auf LinkedIn. Belgische KMU können sich über die kommenden ZCB-Nachrichten und Veranstaltungen auf dem Laufenden halten.ProjektpartnerAgenzia per la cybersicurezza nazionale (ACN), Italy • Naukowa i Akademicka Siec Komputerowa (NASK), Poland • Instituto Nacional de Ciberseguridad (INCIBE), Spain • Centre for Cybersecurity Belgium (CCB), Belgium • Luxembourg House of Cybersecurity (LHC), Luxembourg • Cyber 4.0 - Centro di Competenza Nazionale per la Cybersecurity, Italy • National Cybersecurity Coordination Center (NCC-RO), Romania • Plattform Industrie 4.0 Österreich, Austria • IDEA-Re Ideas & Research Hub, Italy • PROFACTOR GmbH, Austria • Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Austria • Virtual Vehicle, Austria • Technische Universität Wien, Austria
Bild
Link to Europäisches SECURE-Projekt zur Stärkung der Cybersicherheit von KMU